top of page
Helfende Hände

Nachtrag: Treffen mit ÖGKV am 5. Mai 2025

Am Montag, den 5. Mai 2025, trafen sich Mag. Elisabeth Potzmann, Präsidentin der Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbände (ÖGKV), Julia K. (unsere Vereinsobfrau) und Bettina S. (stv. Kassierin) zu einem spannenden Austausch.


Einladung zur Gesundheitsberufe-Konferenz im Oktober 2025

Frau Potzmann lud uns herzlich zur kommenden Gesundheitsberufe-Konferenz am 17. und 18. Oktober 2025 ein. Diese Konferenz bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich weiter zu vernetzen und eventuell gemeinsam wichtige Anliegen in der Gesundheits- und Sozialbetreuung zu diskutieren. Eine tolle Chance, unsere Positionen zu stärken.


Wie viele Menschen vertreten wir eigentlich?

Ein spannender Punkt war die Frage nach der Anzahl der Personen, die wir als Berufsvereinigung vertreten. Dabei ging es nicht nur um unsere eigenen Vereinsmitglieder, sondern um alle, die in Wien und Österreich in Sozialbetreuungsberufen tätig sind. Die genaue Zahl findet sich im Gesundheitsberuferegister – und diese Kennzahl ist entscheidend. Warum? Sie zeigt unser politisches Gewicht und unsere Reichweite. Je mehr Beschäftigte wir als Zielgruppe haben, desto stärker können wir bei politischen Entscheidungsträger:innen auftreten.


Die „Motiv-Allianz“ und Pflegereform

Im Gespräch fiel auch der Name der „motiv.allianz.pflege“ – eine Initiative, die sich für eine Pflegereform in Österreich engagiert. Wer sich für aktuelle Entwicklungen in der Pflegepolitik interessiert, findet dort wichtige Impulse und Forderungen. Weitere Informationen zur Allianz und ihren Positionen gibt es hier und im Positionspapier.


Unsere nächsten Schritte: Kennzahlen kennen, Ziele setzen!

Was nehmen wir also für unseren Verein mit? Ganz klar: Wir müssen unsere Kennzahlen genau kennen, vor allem die Zahl der im Gesundheitsberuferegister eingetragenen Personen. Darauf aufbauend gilt es, konkrete Ziele zu formulieren. Denn wenn Politiker:innen fragen: „Was wollt ihr?“, müssen wir präzise Antworten parat haben. Die reine Steigerung der Mitgliederzahl reicht nicht aus – wichtiger ist, was wir für die Menschen in unserem Berufsfeld bewirken möchten und wie wir das erreichen wollen.

 
 
 

Comentarios


bottom of page